Immobilienpreise auf Teneriffa

Lesezeit: ca. 5 Minuten
- Immobilienpreise Teneriffa: Übersicht & Trends
- Preisentwicklung der Immobilienpreise Teneriffa (2020–2025)
- Regionale Unterschiede Immobilienpreise Teneriffa
- Immobilienpreise Teneriffa nach Immobilientyp
- Immobilienpreise Teneriffa: Nord vs. Süd
- Langzeitmiete & Quadratmeterpreise auf Teneriffa
- Aktuelle Trends & weitere Aspekte zu Immobilienpreise Teneriffa
- Tipps für den Immobilienkauf Teneriffa
- Fazit
- FAQ
Immobilienpreise Teneriffa: Übersicht & Trends
Immobilienpreise Teneriffa sind aktuell eines der spannendsten Themen für Käufer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Insel ist seit Jahren ein Magnet für Investoren, Auswanderer und Feriengäste. Der Markt zeigt ein kontinuierliches Wachstum – begünstigt durch Klima, Lebensqualität, stabile Nachfrage und Investitionsinteresse aus ganz Europa. 2025 liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei 3.788 € und ist damit teils deutlich günstiger als auf Mallorca oder in anderen Kanaren-Hotspots.
Kernaussage: Die Immobilienpreise Teneriffa bieten 2025 hervorragende Chancen – sowohl für Wohnträume als auch Investmentstrategien.
Preisentwicklung der Immobilienpreise Teneriffa (2020–2025)
Die Immobilienpreise Teneriffa sind in den vergangenen fünf Jahren stark gestiegen. Diese Entwicklung zeigen aktuelle Analysen:

Preisentwicklung pro m² von 2020 – 2025 auf Teneriffa.
- Stetiger Anstieg: Die Preise pro Quadratmeter sind jedes Jahr gestiegen – von 2.000 €/m² im Jahr 2020 auf 3.788 €/m² im Jahr 2025.
- Fast 90 % Wertzuwachs in fünf Jahren – ein deutliches Zeichen für die Attraktivität der Insel als Wohn- und Investitionsstandort.
- Besonders dynamisch: Die Jahre 2022 bis 2024 zeigen starke Zuwächse, was auf erhöhte Nachfrage und begrenztes Angebot hindeuten könnte.
- 2020: 2.000 €/m²
- 2021: 2.300 €/m²
- 2022: 2.600 €/m²
- 2023: 3.000 €/m²
- 2024: 3.400 €/m²
- 2025: 3.788 €/m²
Tipp: Wer früh in den Markt einsteigt, kann einen soliden Wertzuwachs realisieren – Teneriffa bleibt eine sichere Option für nachhaltige Investitionen!

Regionale Unterschiede Immobilienpreise Teneriffa
Die Immobilienpreise Teneriffa unterscheiden sich deutlich je nach Region und Lage:
| Region | Ø Preis €/m² (2025) |
|---|---|
| Costa Adeje | 5041 |
| Playa de las Américas | 5873 |
| Arona | 3675 |
| Puerto de la Cruz | 3950 |
| Granadilla de Abona | 3824 |
| San Miguel de Abona | 3320 |
| Durchschnitt Insel | 3788 |
Kernaussage: Die teuersten Immobilienpreise Teneriffa finden sich im Süden; im Norden gibt es viele attraktive Alternativen für Genießer und Naturliebhaber.

Strand Playa María Jiménez in Puerto de la Cruz.
Immobilienpreise Teneriffa nach Immobilientyp
- Apartment (1 Zimmer): ab 190.000 €
- Apartment (2 Zimmer): ab 260.000 €
- Luxusapartment mit Meerblick: ab 400.000 €
- Villa/Penthaus: 300.000 € bis 9.000.000 €
- Haus (Bestlage Nord): 400.000 € bis 4.000.000 €
- Reihenhaus/Inselmitte: ab 280.000 €
Tipp: Wer flexibel beim Immobilientyp ist, findet auf Teneriffa für fast jedes Budget das passende Objekt!
Immobilienpreise Teneriffa: Nord vs. Süd
Im Süden dominieren Luxus, touristische Infrastruktur und eine lebendige internationale Szene – die Immobilienpreise Teneriffa sind hier am höchsten. Im Norden herrscht mehr Ruhe, Ursprünglichkeit und grüne Landschaft – die Preise sind durchschnittlich 15–30 % niedriger als an der Südküste.
Kernaussage: Wer Sonne und Nightlife sucht, zahlt im Süden mehr – Naturliebhaber, Familien und Ruhe suchende finden ihr Glück oft günstiger im Norden.
Langzeitmiete & Quadratmeterpreise auf Teneriffa
Langzeitmiete wird für viele zur Alternative – Wohnungen und Häuser sind außerhalb der Saison ab 500 € (Kleinapartments) und ab 1.200 € (gr. Wohnungen/Häuser) pro Monat zu haben. Moderne Immobilien mit Meerblick oder Pool erzielen langfristig Spitzenpreise. Quadratmeterpreise bleiben im Mietssektor niedriger als in deutschen Großstädten.
Tipp: Langfristige Mietverträge sichern nicht nur Flexibilität, sondern helfen auch, langfristige Preisentwicklungen besser im Blick zu behalten.
Aktuelle Trends & weitere Aspekte zu Immobilienpreise Teneriffa
- Nachhaltigkeit rückt in den Fokus: Immer mehr Käufer suchen nach nachhaltigen Immobilien auf Teneriffa. Energiesparende Bauweise, Sonnenkollektoren und moderne Wasserrecyclingsysteme steigern Wert und Attraktivität – vor allem in Neubauten.
- Digitalisierung verändert den Immobilienmarkt: Virtuelle Besichtigungen, Online-Abwicklung von Dokumenten und die Auswertung von Big-Data machen den Kaufprozess schneller und transparenter. Gerade internationale Käufer profitieren von der digitalen Abwicklung beim Immobilienkauf auf Teneriffa.
- Preistreiber Ferienvermietung & Luxussegment: Die hohe Nachfrage nach Ferienimmobilien und luxuriösen Objekten in Top-Lagen treibt die Immobilienpreise Teneriffa besonders stark nach oben. Regionen mit Meerblick, umfangreicher Infrastruktur und Nähe zu Stränden verzeichnen regelmäßig die höchsten Wertsteigerungen.
Kernaussage: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und der Boom im Ferien- und Luxussegment sind entscheidende Zukunfts-Aspekte, die den Markt für Immobilienpreise Teneriffa weiter prägen werden.
Tipps für den Immobilienkauf Teneriffa
- Immer lokale Makler und Anwälte einbeziehen – spanisches Recht ist komplex!
- Standortwahl: Nähe zu Stränden, Ärzten, Einkauf, Infrastruktur, Flughafen beachten.
- Legalität: Dokumente prüfen – keine Altlasten, keine Steuerschulden!
- Vermietungspotential: Ferienvermietung in touristischen Zonen mit hoher Auslastung besonders attraktiv.
- Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sind zunehmend gefragt – neue Immobilien bieten Standards für Zukunft und Wertsteigerung.
- Finanzierung: Hypotheken sind möglich, Konditionen vergleichen!
- Besichtigungen: Immer vor Kauf prüfen – nur so lassen sich Überraschungen vermeiden!
Tipp: Mit Geduld und detaillierter Recherche finden Käufer ihre Wunschimmobilie und vermeiden finanzielle Risiken!
Fazit
Immobilienpreise Teneriffa zeigen auch 2025 ein starkes Entwicklungspotenzial und bieten Lebensqualität auf höchstem Niveau. Ob als Heimat, Zweitwohnsitz oder Investment – die Vielfalt an Immobilienarten, Regionen und Preisspannen machen Teneriffa zur Top-Adresse für DACH-Käufer. Wer die Preisentwicklung im Blick behält, regionale Unterschiede kennt und professionell begleitet wird, kann in Teneriffa Wohnträume und Kapitalziele gleichermaßen realisieren.
- Wie hoch sind die Immobilienpreise Teneriffa 2025? Durchschnittlich 3.788 €/m², in Spitzenregionen deutlich darüber.
- Wo liegen die teuersten und günstigsten Regionen? Costa Adeje und Playa de las Américas sind am teuersten, Inselnorden und Orte abseits der Hotspots günstiger.
- Wie entwickeln sich die Immobilienpreise Teneriffa weiter? Prognosen erwarten auch 2026 moderates Wachstum mit stabiler Nachfrage.
- Für wen eignen sich Immobilien auf Teneriffa? Eigennutzer, Investoren, Ruheständler und Feriengäste profitieren gleichermaßen von den vielfältigen Chancen des Marktes.
- Welche Typen und Preiskategorien gibt es? Apartments ab 190.000 €, Villen ab 300.000 €, Luxusobjekte bis 9.000.000 €.
- Wie finde ich die passende Immobilie? Vergleichsportale, spezialisierte Makler, Vor-Ort-Beratung, gründliche Recherche!
- Welche Besonderheiten gibt es bei Vermietung? Touristenzonen und Meerblickimmobilien bieten hohe Renditen – Mietlizenzen beachten!












