Ihre Suchergebnisse

Immobilienmakler Costa Blanca: Guide für Käufer & Verkäufer

Erstellt von Team von firstsealine.com am 01.04.2025
0 Kommentare
Strand von Altea
Strand von Altea.

Lesezeit: ca. 7 Minuten


1. Warum professionelle Immobilienmakler an der Costa Blanca so wichtig sind

Immobilienmakler an der Costa Blanca verbinden Marktkenntnis, Sprachkompetenz und Netzwerk – und machen den Unterschied für einen erfolgreichen Immobilienkauf oder -verkauf.

  • Einen seriösen Immobilienmakler zu wählen, spart Zeit, Risiken und sorgt für effizienten Ablauf.
  • Gerade für ausländische Interessenten ist die Unterstützung vor Ort, bei Behörden und im Vertragswesen entscheidend.
  • Insbesondere das Team von firstsealine verfügt über ein großes Netzwerk aus lokalen und deutschsprachigen MLS-Maklern.
 

2. Regionale Expertise und Marktkenntnis – entscheidend für Ihren Erfolg

Marktpreise, Lagen, Entwicklungspotenzial: Nur ein lokaler Makler kennt die wahren Unterschiede der Costa Blanca.

  • Küstenorte wie Moraira, Altea, Jávea, Calpe, Benidorm, Torrevieja oder Orihuela Costa unterscheiden sich teils stark in Preis, Rendite und Käuferstruktur.
  • Trends 2025: Nord-Costa Blanca (Altea, Moraira) oft höherpreisig, Süd-Costa Blanca (Torrevieja, Pilar de la Horadada) preisgünstiger mit viel Neubau und internationalen Communitys.
  • Lokale Makler erkennen Fallstricke wie nicht legale Bausubstanz oder Baustopps und wissen, in welchem Ort die Nachfrage boomt.

Wer an der Costa Blanca kauft oder verkauft, braucht ein Team vor Ort mit aktuellem Wissen – digitale Portale allein ersetzen lokale Expertise nicht.

 

3. Deutsche Immobilienmakler und das MLS-System: Vorteile für DACH-Kunden

Deutsche Immobilienmakler und MLS (Multiple Listing System) bieten internationale Sicherheit, Transparenz und riesige Angebotsauswahl.

  • MLS kombiniert die lokalen Stärken vieler Makler – für firstsealine-Kunden heißt das: Zugriff auf hunderte geprüfte Objekte und ein großer Pool an qualifizierten Interessenten.
  • Deutsche Makler punkten für DACH-Kunden durch zweisprachige Vertragsabwicklung, kulturelles Feingefühl und Kenntnis spezifischer Käuferwünsche.
  • MLS erhöht Markttransparenz: Betrüger, Doppelvermarktung oder unseriöse Anbieter werden durch das kollektive Netzwerk ausgegrenzt.

Tipp Tipp: firstsealine arbeitet mit zahlreichen deutschen und internationalen Maklern vor Ort – profitieren Sie vom MLS-Vorteil!

 

4. MLS-Makler: Vertrauenswürdigkeit und professionelle Standards

Das MLS-System steht für geprüften Qualitätsstandard, Transparenz und Fairness – und ist offizieller Bestandteil vieler Maklerbüros an der Costa Blanca.

  • Regelmäßige Weiterbildungen und Berufscodes sichern das professionelle Niveau.
  • MLS-Makler setzen auf Kooperationsprinzip und gemeinsame Datenbanken: Das minimiert Fehlerquellen und maximiert Vermittlungserfolg.
  • Die Identität und Bonität der Verkäufer sowie alle Immobilienpapiere werden vor Aufnahme geprüft.

Wer auf ein MLS-Maklernetzwerk setzt, schützt sich bestmöglich vor Betrug und Vertragsproblemen – das schafft Vertrauen bei ausländischen Kunden.

Costa Blanca: Hier finden Sie den besten Immobilienmakler

5. Immobilienkauf & -verkauf mit Makler: Ablauf, Chancen & Fallstricke

Ein erfahrener Immobilienmakler begleitet Käufer und Verkäufer von der Bewertung bis zum Notartermin – und darüber hinaus.

  • Immobilienbewertung, zielgruppengerechtes Exposé, professionelle Fotos & Online-Präsenz
  • Komplette Dokumentenprüfung: Kataster, Escritura, Energie-Zertifikat, Bewohnbarkeitsbescheinigung
  • Verhandlungsführung, Besichtigungen, Due Diligence, Aufsetzen und Übersetzen von Vorverträgen und Reservierungsbestätigungen
  • Organisation des Notarprozesses, Nachbetreuung bei Ummeldung, Steuerfragen, Nutzung und Vermietung

Tipp Wichtiger Tipp: Lassen Sie die Unterlagen immer vor dem ersten Vertragsabschluss auf Rechtmäßigkeit und Schulden prüfen. Ein Makler schützt vor bösen Überraschungen.

 

6. Übliche Maklerprovisionen an der Costa Blanca

Eine der wichtigsten Fragen: Wie viel verlangt ein Makler an der Costa Blanca eigentlich?

  • Die übliche Maklerprovision liegt an der Costa Blanca zwischen 3 % und 6 % des endgültigen Kaufpreises (in Premiumorten eher Richtung 5–6 %, günstige Regionen ab 3 %)
  • Die Provision wird in der Regel vom Verkäufer gezahlt (gesetzlich nicht zwingend, aber an der Costa Blanca absoluter Standard)
  • Netzwerke wie MLS regeln interne Provisionsaufteilung bei Zusammenarbeit mehrerer Makler – für den Endkunden bleibt es bei einer Provision
  • Zur Provision kommt die gesetzliche Mehrwertsteuer (IVA)

Anders als in Deutschland zahlt in Spanien üblicherweise immer der Verkäufer – Käuferprovisionen sind selten, aber in Ausnahmen möglich (z.B. Suchmandate oder Neubauprojekte).

Altea an der Costa Blanca.
Altea an der Costa Blanca.
 

7. Rechenbeispiele & regionale Besonderheiten

Beispiel 1:Verkauf eines Apartments in Moraira (Premiumlage, 420.000 € Kaufpreis)

  • Maklerprovision: 5 % von 420.000 € = 21.000 €
  • IVA (21 % von 21.000 €): 4.410 €
  • Gesamtkosten Provision: 25.410 €, komplett vom Verkäufer zu zahlen
  • Weitere lokale Abgaben: Plusvalía, Notar, ggf. Mehrwertsteuer bei Neubau oder Gewerbeimmobilie

 

Beispiel 2: Hausverkauf in Torrevieja (Mittelklassemarkt, 260.000 €)

  • Maklerprovision: 4 % von 260.000 € = 10.400 €
  • IVA: 2.184 €
  • Gesamtkosten Provision inkl. IVA: 12.584 €

Regionale Besonderheiten: In Hotspots wie Moraira, Calpe oder Altea sind die Provisionen tendenziell etwas höher, im Süden und Inland teils günstiger.

Tipp Tipp: Die Provisionshöhe immer schriftlich fixieren und bei mehreren Maklern auf MLS-Kooperation achten, um keine Doppelauszahlung zu riskieren!

 

8. Kategorien & Zusatzservices: Woran ein guter Makler erkannt wird

Ein Top-Makler an der Costa Blanca bietet mehr als Standardservices – darauf sollten Sie achten:

  • MLS-Mitgliedschaft und nachprüfbare Ausbildung in Spanien
  • Mehrsprachiges Team (spanisch, englisch, deutsch, französisch und mehr)
  • Komplette Kauf-/Verkaufsbegleitung, Empfehlung von geprüften Notaren/Anwälten
  • Kostenfreie Erstberatung zu Marktpreiseinschätzungen und Strategie
  • Zusatzleistungen: Vermietungsservice, After-Sales-Support, Hilfe bei Steuer und Bank
  • Digitale 360°-Rundgänge, Home Staging, Energieausweise
  • Kenntnis von Investmenttrends, Ferienvermietung und steuerlichen Rahmenbedingungen

Qualitätsmakler erkennt man am Netzwerk, Referenzen, Transparenz und echten Mehrwerten für internationale Kunden.

 

9. Tipps für Immobilienverkäufer und -käufer

  • Immobilie verkaufen: Objekt vorab bewerten lassen, alle Unterlagen beschaffen, Exklusiv- oder MLS-Auftrag bevorzugen, Timing beachten (Frühling/Sommer beste Zeit)
  • Immobilie kaufen: Immer Maklernetzwerk wählen, das MLS nutzt; Finanzierung in Deutschland/Spanien vergleichen; Inspektion und Rechtssicherheit der Immobilie prüfen
  • Vermeiden Sie unnötige Risiken: Nie Anzahlungen an Direktverkäufer ohne Makler oder Notar! MLS-Makler bieten escrow-Lösungen an.
  • Wichtiger Aspekt: Bei Immobilien in erster Meerlinie: Preisaufschläge akzeptieren, Wertsteigerung aber fast garantiert, schnelle Reaktionszeiten beim Kauf erforderlich!

Ein starker Makler ist Ihr Sicherheitsnetz und beschleunigt den erfolgreichen Immobilienkauf oder -verkauf in einer der beliebtesten Regionen Europas.

 

10. Fazit

Die Zusammenarbeit mit professionellen, lokal verankerten Immobilienmaklern – optimal über das MLS-System – ist beim Immobilienkauf oder -verkauf an der Costa Blanca unverzichtbar. Sie profitieren von umfassender Marktkenntnis, einem riesigen Angebot und höchster Rechtssicherheit. Die Maklerprovision liegt meist zwischen 3 und 6 % vom Kaufpreis und wird in der Regel vom Verkäufer getragen.

firstsealine.com bietet DACH-Kunden exklusive Vorteile durch eines der größten Maklernetzwerke an der Costa Blanca, persönliche Betreuung und umfassenden Service – vom ersten Besichtigungstermin bis zur Schlüsselübergabe und darüber hinaus.

 

FAQ – Häufige Fragen zu Immobilienmaklern an der Costa Blanca

Wie hoch ist die Maklerprovision an der Costa Blanca?
Zwischen 3 und 6 % vom Verkaufspreis, je nach Lage und Objekttyp. Im Premiumsegment meist 5–6 %, im günstigeren Süden ab 3 %.
Wer zahlt die Maklerprovision?
Fast immer der Verkäufer. Ausnahmen bei Such-/Käufermandaten oder Spezialprojekten möglich – dies sollte aber schriftlich festgehalten werden.
Warum ist MLS für Käufer und Verkäufer vorteilhaft?
MLS sorgt für hohe Angebotsbreite, Transparenz, verhindert Betrug und beschleunigt Vermittlungen. Vermittlungsgebühr bleibt fair und eindeutig geregelt.
Sind deutsche Makler an der Costa Blanca besser geeignet?
Sie sind besonders für DACH-Kunden hilfreich, da sie sprachlich, kulturell und in Vertragsdetails bestens vermitteln können, oft mit Doppelzulassung in Spanien und Deutschland.
Wie finde ich einen vertrauenswürdigen Makler vor Ort?
MLS-Mitgliedschaft, transparente Honorare, nachprüfbare Referenzen, mehrsprachiges Team und gute Google-Bewertungen sind beste Indizien.
Welche Zusatzleistungen bieten gute Makler?
After-Sales-Service, Steuerberatung, Vermietungsmanagement, Investitionsberatung, Home Staging, 360°-Online-Touren, Netzwerk zu Anwälten und Banken.
Sind Immobilienpreise an der Costa Blanca überall gleich?
Nein – große Unterschiede je nach Stadt, Lage und Nähe zum Meer. Im Norden teuerste Lagen, Süden tendenziell günstiger mit mehr Neubau.

Immobilien-Vergleich