Checkliste für den Hauskauf in Spanien – alle wichtigen Punkte
Eine strukturierte Checkliste für den Hauskauf ist für jeden Käufer aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz unverzichtbar. Diese Checkliste für den Hauskauf begleitet Sie Schritt für Schritt durch den spanischen Immobilienmarkt – für maximale Sicherheit, Durchblick und erfolgreiche Abwicklung beim Hauskauf.
☐ Ziele festlegen (Ferienhaus, Dauerwohnsitz, Renditeobjekt)
☐ Budget & Finanzierung festlegen – Finanzierungszusagen einholen
☐ Region und Lage wählen (z. B. Costa Blanca, Balearen, Kanaren)
☐ Deutschsprachigen Makler/Anwalt engagieren: Rechtliche Beratung sichern
☐ Vor-Ort-Besichtigung durchführen, Immobilie genau prüfen
☐ Checkliste für den Hauskauf bei jeder Besichtigung nutzen
☐ Grundbuchauszug („Nota Simple“) prüfen – Eigentumsverhältnisse und Lasten klären
☐ Katasterdaten, Wohnflächengröße, Baugenehmigungen kontrollieren
☐ Belastungen ausschließen: Hypotheken, Pfandrechte, Beschränkungen, Wegerechte
☐ Mieterfreiheit sicherstellen – laufende Mietverträge rechtlich prüfen
☐ Kosten für Gemeinschaft/Urbanisation, Rückstände prüfen
☐ Steuern und Nebenkosten kalkulieren (Grunderwerbsteuer, Notar, Grundbuch)
☐ Spanische Steuernummer (NIE) beantragen, Bankkonto eröffnen
☐ Alle erforderlichen Unterlagen und Energieausweis vom Verkäufer verlangen
☐ Kaufnebenkosten vergleichen und vollständige Transparenz herstellen
☐ Reservierungsvertrag/Anzahlung mit Sicherheiten abschließen
☐ Kaufvertrag („Escritura Publica“) beim Notar unterzeichnen
☐ Restzahlung leisten, Zahlungsbeleg aufbewahren
☐ Eigentumsübertragung überwachen und im Register eintragen lassen
☐ Versicherung abschließen und Versorgung ummelden
☐ After-Sales-Service für Umbauten, Einrichtung oder Vermietung in Anspruch nehmen
Fazit:
Mit dieser Checkliste für den Hauskauf behalten Sie den Überblick von der ersten Planung bis zum Einzug oder zur Vermietung in Spanien. Sie sichern sich eine reibungslose, rechtssichere und stressfreie Immobiliensuche – speziell ausgelegt für die DACH-Region. Die Checkliste für den Hauskauf ist Ihr roter Faden im gesamten Kaufprozess, den Sie jederzeit vor Ort und mit allen Beteiligten anwenden können. 
FAQs zur Checkliste für den Hauskauf in Spanien
Wie kann ich mich vor versteckten Mängeln am Haus schützen?
Eine professionelle Hausinspektion durch geprüfte Sachverständige ist Teil der „Checkliste für den Hauskauf“ und deckt bautechnische, elektrische und sanitäre Fehler auf.
Welche Inhalte umfasst die „Checkliste für den Hauskauf“?
Sie beinhaltet alle Themen von der Zieldefinierung über Budget, Lagenwahl und Objektprüfung bis zu rechtlichen, steuerlichen und organisatorischen Punkten. Dazu gehören Grundbuch, Kataster, Lasten, Genehmigungen, steuerliche Pflichten, Finanzierung und After-Sales-Betreuung.
Wofür benötige ich die spanische NIE-Nummer und ein Bankkonto?
Die NIE (Identifikationsnummer für Ausländer) ist Voraussetzung für jeden Eigentumskauf und erforderlich für die Eröffnung eines spanischen Bankkontos sowie alle behördlichen und steuerlichen Vorgänge.
Kann ich mich ausschließlich auf die Checkliste verlassen?
Die „Checkliste für den Hauskauf“ ersetzt keinesfalls professionelle Beratung. Sie dient als Leitfaden und Sicherheitsnetz, ersetzt aber keinen Rechtsanwalt, Notar oder erfahrenen Makler. Besonders bei komplexen Sachverhalten ist ergänzend professionelle Unterstützung zu empfehlen.
Welche Dokumente muss ich vor dem Kauf unbedingt prüfen?
Wichtige Dokumente sind Grundbuchauszug, Katasterreferenz, Energieausweis, Bewohnbarkeitsbescheinigung, Baugenehmigungen, aktuelle Rechnungen und Eigentumsnachweis.
Wie hoch sind die Nebenkosten beim Immobilienerwerb in Spanien?
Zusätzlich zum Kaufpreis sollten Käufer rund 10–15 % für Steuern, Notar, Register sowie Abgaben und ggf. Maklerprovision einplanen.
Welche Fehler passieren beim Hauskauf in Spanien am häufigsten?
Typische Fehler sind das Fehlen einer „Checkliste für den Hauskauf“, fehlende Dokumentenprüfung, mangelnde Kenntnis regionaler Baugesetze oder zu schnelles Handeln ohne Absicherung.
Wird die Immobilie nach dem Kauf automatisch ins Grundbuch übertragen?
Die Eintragung ins Eigentumsregister wird vom Notar und Anwalt veranlasst, muss aber aktiv überwacht werden – ist elementarer Teil der „Checkliste für den Hauskauf“
Wer hilft bei rechtlichen Fragen und dem Vertragsabschluss in Spanien?
Lizenzierte Makler und spezialisierte Anwälte unterstützen Sie beim Check aller Verträge, Genehmigungen und begleiten Sie bis zum Notartermin. FIRSTSEALINE.com ist Teil eines großen deutsch- und mehrsprachigen Maklernetzwerks und hat Makler in vielen Regionen Spaniens vor Ort.
 
        











