Ihre Suchergebnisse

Auswandern nach Alicante – Leben an der Costa Blanca

Erstellt von Team von firstsealine.com am 27.08.2025
0 Kommentare
Die Burg Santa Barbara ist eine Festung auf dem Berg Benacantil im Zentrum von Alicante, Spanien.

Lesezeit: ca. 8 Minuten

Auswandern nach Alicante – Leitfaden für einen Neustart an der Costa Blanca


1. Vorteile und Nachteile beim Auswandern nach Alicante

Alicante gehört zu den beliebtesten Zielen für Auswanderer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz – und das aus guten Gründen.

Vorteile:

  • Mediterranes Klima mit 320 Sonnentagen pro Jahr
  • Günstige Lebenshaltungskosten und moderate Mieten (besonders im Vergleich zu Deutschland und anderen Küstengroßstädten)
  • Gute Erreichbarkeit: internationaler Flughafen, schnelle Verbindungen nach Deutschland, Österreich und die Schweiz
  • Breite Auswahl an Immobilien, von günstigen Apartments bis hin zu Villen mit Meerblick
  • Vielseitiges Freizeitangebot: Strände, Wassersport, Golf, Wandern, kulturelle Events
  • Vielfältige, multikulturelle Community mit hoher Akzeptanz

Nachteile:

  • Arbeitsmarkt: Eingeschränkte Auswahl bei qualifizierten Stellen, vor allem ohne Spanischkenntnisse
  • Klimatisch sehr trocken, Sommer werden immer heißer; im Hochsommer gelegentlich Wasserknappheit
  • Bürokratie (z.B. Anmeldung, NIE-Nummer, Gesundheitskarte) kann für Neulinge herausfordernd sein
  • Immobilienpreise steigen in attraktiven Lagen, besonders in Strandnähe
  • In der Hochsaison hohes Touristenaufkommen, viel Verkehr rund um die Innenstadt und Strände
  • Ländliche Gegenden und Dörfer bieten weniger Infrastruktur als das Stadtzentrum

Tipp Tipp: Wer flexibel bleibt, sich vorbereitet und Spanischkenntnisse mitbringt, überwindet Hürden und profitiert maximal vom mediterranen Lifestyle!


2. Lebenshaltungskosten und Rechenbeispiele

Alicante bietet ein günstiges Preisniveau, besonders im Vergleich zu deutschen Großstädten und anderen spanischen Hotspots.

Monatliche Kosten 2025

  • Kaltmiete (2 Zimmer, Zentrum): 700–900 € (außerhalb ca. 500–700 €)
  • Nebenkosten (Strom, Wasser, Internet): 110–160 €
  • Lebensmittel & Drogerie: 220–300 € pro Person
  • ÖPNV & Mobilität: 40–90 €
  • Freizeit, Sport, Telefon: 90–150 €
  • Gesamtkosten für Singles: ca. 1.200–1.500 €
  • Paar mit Kind(ern): ab ca. 2.200–2.700 €

Vergleich zu anderen Städten:

  • Alicante (2025): Im Stadtzentrum monatlich 858 € Miete für eine 1-Zimmer-Wohnung, Lebenshaltungskosten für ein Paar ohne Miete: 1.260 € 1
  • Madrid/Barcelona: Mietkosten oft 40–60% höher bei ähnlich hohen Lebenshaltungskosten

Mit ab etwa 1.300 € lebt man als Einzelperson in Alicante sehr komfortabel, bei großzügigen Lebensstil und Wohnung ab 1.600 €.


3. Besteuerung und steuerliche Aspekte

  • Wer länger als 183 Tage pro Jahr in Spanien lebt, gilt als steuerlich ansässig und zahlt in Spanien auf das Welteinkommen Steuern
  • Einkommensteuer (IRPF) 2025: progressiv, etwa 19–47 % je nach Höhe
  • Mehrwertsteuer: 21 %, vergünstigte Sätze für Grundnahrungsmittel/Dienstleistungen
  • Grundsteuer (IBI): regional unterschiedlich, z.B. für ein 100.000 €-Objekt ca. 400–700 €/Jahr
  • Doppelbesteuerungsabkommen mit Deutschland, Österreich und der Schweiz bestehen
  • Spezielle Steuervorteile für Rentner, Selbständige und Investoren

Tipp Tipp: Ein regional erfahrener Steuerberater hilft, Freibeträge und Gestaltungsmöglichkeiten optimal zu nutzen.


4. Klima: Klimatabelle mit allen Monaten

Alicante zählt mit zu den sonnigsten Regionen Europas und ist bekannt für sein mildes Seeklima. Im Hochsommer ist es sehr heiß, Herbst und Frühling sind angenehm, und selbst im Winter werden hier oft über 16 °C erreicht.

MonatMax Temp °CMin Temp °CSonnenstunden (Ø/Tag)RegentageWasser in °C
Jan1776215
Feb1877214
Mär2097215
Apr22118316
Mai25159218
Jun291910121
Jul322211024
Aug322310126
Sep29208225
Okt25167322
Nov21116218
Dez1886216

Sonnensicherheit garantiert. Alicante bringt warme, trockene Sommer und angenehm milde, kurze Winter.

Bucht bei Alicante
Bucht bei Alicante.

5. Lebensqualität & Sicherhei

Die Lebensqualität in Alicante überzeugt: Meer, Freizeit, internationale Community, kurze Wege und ein sicheres Wohnumfeld.

  • Viele Parks, saubere Strände, belebte Boulevards und Sportmöglichkeiten
  • Sehr niedrige Kriminalitätsrate – auch nachts kann man sich meist sicher bewegen
  • Gut ausgebaute Infrastruktur: Ärzte, Apotheken, Supermarkt, öffentliche Mobilität
  • Freundliche, hilfsbereite Nachbarschaft – Integration klappt schnell, besonders mit Spanisch oder Englisch

Tipp Tipp: Wer eine echte Balance aus Urbanität, Natur und Sicherheit sucht, findet hier einen Wohlfühlort fürs ganze Jahr.


6. Arbeitsmöglichkeiten & Jobsuche

Der Arbeitsmarkt in Alicante ist dynamisch, jedoch abhängig von Branche, Sprache & Flexibilität.

  • Saisonale Branchen: Tourismus, Gastronomie, Freizeit, Immobilien
  • Dauerhafte Chancen: Bau, IT, Handwerk, Gesundheit, Pflege, Immobilienmanagement, Deutschsprachige Dienstleistungen
  • Viele internationale Firmen und Callcenter
  • Vorteil für deutschsprachige Expats: Viele Jobs in Kundenbetreuung, Immobilien, Tourismus, Betreuung deutschsprachiger Senioren
  • Remote-Arbeit (Homeoffice) und Selbstständigkeit stark im Trend

Wichtiger Aspekt: Gute Spanischkenntnisse sind für klassische Festanstellung oft Voraussetzung; Englisch und Deutsch öffnen aber viele nationale/internationale Türen.


7. Deutschsprachige Community & Geschäfte

Alicante und die Costa Blanca zählen zu den Regionen mit den größten deutschsprachigen Auswanderernetzwerken Spaniens.

  • Viele deutsche Bäckereien, Restaurants, Ärzte und Handwerksbetriebe – auch Supermärkte mit deutschen Produkten
  • Regelmäßige Treffen, Stammtische, Facebook-Gruppen, Sport- und Kulturvereine
  • Deutsche Schulen und Kindergärten in der Region (z. B. in El Campello, Altea, Calpe, Torrevieja)
  • Deutsche Immobilienmakler und Rechtsanwälte bieten Service beim Kauf/Miete in Muttersprache

Tipp Tipp: Gerade „Neulinge“ finden über deutschsprachige Treffpunkte, Gruppen und Geschäfte schnell Kontakt und Hilfe im Alltag.

Der Stadtstrand in Alicante

Der Stadtstrand in Alicante.

8. Top Orte mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis

Die gesamte Costa Blanca bietet viele attraktive Städte und Gemeinden mit unterschiedlichen Preisniveaus:

  • Alicante-Stadt: Urban, kulturell, international – etwas teurer, aber hohe Lebensqualität
  • San Vicente del Raspeig: Universitätsstadt, günstige Mieten, viel junges Leben, familienfreundlich
  • El Campello: Direkt am Meer, ruhig, trotzdem gute Infrastruktur
  • Santa Pola: Authentischer Fischerort, günstiger als Alicante, viele Neubauten
  • Torrevieja: Multikulturell, zahlreiche internationale Communities, günstiges Wohnen und viele Dienstleistungen
  • Vega Baja (z. B. Almoradí, Rojales): Sehr preiswert im Hinterland, große Fincas möglich, ruhig und grün

Stadt und Küste sind teurer, im Landesinneren und in familienfreundlichen Vororten lebt man preiswerter mit viel Platz.

 

9. Immobilienpreise und Mietpreise pro Quadratmeter

  • Mietpreise 2025 pro qm/Monat:
    • Alicante Zentrum: 10–15 €
    • Strandnähe: 14–18 €
    • Vororte (San Vicente, El Campello): 8–11 €
    • Kleinstädte/Hinterland: 6–9 €

  • Kaufpreise 2025 pro qm:
    • Alicante Stadtzentrum: 2.200–3.500 €
    • El Campello, Playa San Juan: 2.000–3.800 €
    • Strandlage/Meerblick: bis 4.500 € und mehr
    • Städte wie Orihuela Costa, Torrevieja: 1.700–2.800 €
    • Vega Baja, Inland: 1.200–1.700 €

Fazit: Wer günstig wohnen will, sucht etwas außerhalb oder in der zweiten Reihe. Direkte Meerlagen und Neubauten wurden in den letzten Jahren deutlich teurer.


10. Die besten Orte für Auswanderer in der Region Alicante

  • Alicante-Stadt: Perfekte Mischung aus Stadt- und Strandleben, Infrastruktur, internationale Schulen, große Community
  • El Campello, Playa San Juan: Familienfreundlich, gute Verkehrsanbindung, modern, schöne Strände
  • Santa Pola: Ruhiger, günstiger, perfekte Strände, entspanntes „spanisches“ Lebensgefühl
  • Altea, Calpe: Kleine Städte direkt am Meer, künstlerisch, international, Luxusanwesen möglich
  • Torrevieja: Viele Deutsche und Briten, günstige Mieten, medizinische Versorgung in mehreren Sprachen
  • Inland (z. B. Novelda, Elda, Almoradí): Sehr viel Platz, preiswert, naturnah, ideal für Selbstversorger und Familien

Tipp Wichtiger Tipp: Am besten mehrere Orte antesten – jede Gemeinde hat ein eigenes Flair und Community-Angebot.

Die Altstadt von Alicante.
Die Altstadt von Alicante.

11. Gesundheit, Bildung und Infrastruktur

  • Moderne Krankenhäuser und spezialisierte Kliniken (mehrere privat geführt, viele Ärzte mit Deutschkenntnissen)
  • Internationale & deutsche Ärzte häufig vertreten (Alicante und Torrevieja als Zentren für Medizintourismus)
  • Deutsche und internationale Schulen in Alicante, El Campello, Torrevieja
  • Staatliche Bildung für alle EU-Bürger kostenlos, gute Auswahl bilinguale Privatschulen
  • Öffentlicher Nahverkehr: gut ausgebaut, günstige Monatskarten
  • Flughafen Alicante – direkt erreichbar aus den meisten Städten Österreichs, Schweiz und Deutschlands

Tipp Zusätzlicher Tipp: Viele Fachärzte und Privatkliniken haben extrem kurze Wartezeiten – die private Zusatzversicherung lohnt sich!


12. Tipps für ein gelungenes Auswandern nach Alicante

  • Rechtzeitig NIE (spanische Ausländeridentifikationsnummer) beantragen – nötig für fast alle Verträge
  • Immobilienbesichtigung vor Ort: Mehrere Regionen testen, Alltagsgefühl erleben
  • Erst zur Miete wohnen, dann kaufen, um die beste Wohn- und Lebenslage kennenzulernen
  • Netzwerke aufbauen: Online-Communities, Vereine und Stammtische in Alicante & Umgebung helfen beim Start
  • Spanisch lernen: für Alltag & Job unerlässlich – Kurse und Sprachcafés gibt es überall
  • Finanzen & Krankenversicherung im Voraus regeln, Rücklagen für 6 Monate einplanen
  • Geduld bei Behörden & Offenheit für Neues lohnen sich immer!

Wer vorbereitet ist, Sprachkenntnisse mitbringt und Netzwerke knüpft, findet in Alicante schnell sein neues Zuhause.


13. Fazit

Alicante ist eines der attraktivsten Auswanderungsziele für Menschen aus dem deutschsprachigen Raum. Das Preisniveau bleibt auch 2025 verhältnismäßig erschwinglich, die Lebensqualität ist dank Klima, Freizeitangebot, Sicherheit und internationaler Community sehr hoch. Wer die regionalen Unterschiede sowie aktuelle Marktpreise recherchiert, sich sprachlich vorbereitet, und bereit ist, in die Integration zu investieren, profitiert maximal von den Vorzügen der Costa Blanca.

Mit Knowhow, Budgetpuffer und offenem Mindset ist Auswandern nach Alicante der Start in ein (sonniges) neues Leben.


Häufige Fragen zum Auswandern nach Alicante

Wie hoch sind die Mietpreise pro Quadratmeter in Alicante?
Im Zentrum ca. 10 bis 15 € pro qm, strandnah 14 bis 18 €, Vororte ab 8 €, Inland schon ab 6 €.
Wie viel kostet das Leben insgesamt?
Einzelperson: ca. 1.300 € monatlich, Paar ab ca. 2.000 €, mit Kindern ab etwa 2.500 € – immer abhängig von Wohnung und Lebensstil.
Wie finde ich Anschluss an die deutschsprachige Community?
Durch Social-Media-Gruppen, Vereine, deutschsprachige Restaurants und Veranstaltungen sowie Nachbarschaftsinitiativen.
Gibt es deutsche Schulen und Ärzte?
Ja – mehrere Schulen und Praxen bieten Unterricht und Behandlung auf Deutsch oder auf Englisch, insbesondere in und um Alicante, El Campello und Torrevieja.
Wie schnell muss ich Spanisch lernen?
Für Integration, Job und Alltag ist Spanisch ein Muss – die Fortschritte bestimmen über Arbeits- und Freundesoptionen!
Wie sicher ist Alicante?
Sehr sicher – gerade für Familien. Im Stadtzentrum wie überall in Europa sollte man auf Taschen und Wertsachen achten.
Lohnt sich ein Immobilienkauf oder erst Miete?
Mieten ist oft die beste Lösung zum Start, Verschiedene Regionen testen und erst nach 6–12 Monaten eigenes Eigentum erwerben!

Alle Angaben und Preise Stand 2025.

Immobilien-Vergleich