Ihre Suchergebnisse

Auswandern nach Mallorca – Leben auf der Insel

Erstellt von Team von firstsealine.com am 27.09.2025
0 Kommentare
Bergdorf in der Sierra de Tramuntana.
Bergdorf in der Sierra de Tramuntana.

Lesezeit: ca. 10 Minuten

  1. Vorteile und Nachteile
  2. Lebenshaltungskosten & Besteuerung
  3. Klima: Monatliche Tabelle & Lebensqualität
  4. Sicherheit & Lebensgefühl
  5. Arbeitsmöglichkeiten
  6. Deutschsprachige Community & Angebote
  7. Internationale Schulen & Kindergärten
  8. Beste Orte & Preis-Leistungs-Tipps
  9. Immobilienpreise (Kauf & Miete): Tabellen
  10. Verkehrsanbindung & DACH-Anbindung
  11. Gesundheitsversorgung
  12. Digitales Leben & Internet
  13. Fazit
  14. FAQ

Vorteile und Nachteile beim Auswandern nach Mallorca

Auswandern nach Mallorca verbindet mediterrane Lebensfreude, ganzjährig angenehmes Klima, sichere Umgebung und eine moderne Infrastruktur. Die Insel ist ein Magnet für Selbstständige, Familien und Ruheständler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz – rund 23.000 Deutsche sind offiziell gemeldet.

Vorteile: Hohe Lebensqualität, vielfältige Freizeitmöglichkeiten, Nähe zum Meer, zahlreiche deutschsprachige Angebote und direkte Anbindung an DACH-Region.

Nachteile: Hohe Immobilienpreise und Lebenshaltungskosten in Top-Regionen, Saisonabhängigkeit vieler Jobs, Spanisch- und Katalanischkenntnisse sind wichtig, anspruchsvolle Bürokratie.

Tipp: Eine intensive Vorbereitung, Tests und Kontakte vor Ort sowie fundierte Sprachkenntnisse entscheiden über langfristigen Erfolg.


Lebenshaltungskosten & Besteuerung

Mallorca ist günstiger als die meisten DACH-Ballungsräume, liegt aber über dem spanischen Durchschnitt. Rechenbeispiel für 2025:

  • Einzelperson: 1.500–1.800 € (Miete, Lebensmittel, Transport, Freizeit, Krankenkasse)
  • Paar: 2.200–2.600 €
  • Familie (mit Kind): 3.200–4.000 €

Die Verbraucherpreise (inkl. Miete) sind 16,4 % niedriger als in Berlin. Speziell Lebensmittel (-19 %), Miete (-17 %), und Restaurants (-10 %) machen das tägliche Leben günstiger. Die Kaufkraft ist allerdings deutlich niedriger als in deutschen Metropolen.

Besteuerung: Auswanderer müssen die „residencia fiscal“ erwerben, dann gilt das spanische Steuersystem (progressive Einkommensteuer von ca. 19–47 %, lokale Grundsteuer IBI, Vermögenssteuer ab 700.000 € frei). Sondersituation: Für Neuzuzügler gelten fiskalische Vorteile (Beckham-Regel), die internationale Erträge attraktiv besteuern.

Tipp: Lassen Sie alle steuerlichen Fragen vor Auswanderung von Experten prüfen, da lokale und internationale Gesetze greifen.

Traumstrand mit Traumbuchtauf Mallorca.
Traumstrand mit Traumbucht auf Mallorca.

Klima: Monatliche Tabelle & Lebensqualität

Das mediterrane Klima gehört zu den großen Stärken Mallorcas: über 300 Sonnentage pro Jahr, milde Winter und trockene Sommer.

MonatØ Max.°CØ Min.°CSonnenst.RegentageWassertemp.
Januar1565614
Februar1566613
März1787514
April20108515
Mai231210517
Juni271711320
Juli312011125
August312110227
September28189425
Oktober23147722
November18106818
Dezember1675815

Jährlich ca. 3.200 Sonnenstunden – einer der Spitzenwerte Europas!

Tipp: Klimatisch sind die Küsten im Sommer kühler, das Inselinnere wärmer und trockener.


Sicherheit & Lebensgefühl

Mallorca gilt insgesamt als sehr sicheres Ziel für Auswanderer und Touristen. Die Kriminalitätsrate ist niedrig, insbesondere bei Gewaltverbrechen. Eigentumsdelikte wie Taschendiebstahl oder Einbrüche kommen vor allem in touristischen Hotspots oder Großstädten vor, sind aber für dauerhaft bewohnte Immobilien selten. Das Thema „Occupas“ (illegale Hausbesetzer) betrifft insbesondere leerstehende, saisonal genutzte oder schlecht gesicherte Immobilien. In ganz Spanien – auch auf Mallorca – kommt es gelegentlich vor, dass solche Immobilien von Occupas besetzt werden. Die Gesetzgebung schützt in Spanien in manchen Fällen den Besetzer stärker als in anderen Ländern, weshalb schnelles Handeln bei Auftreten eines Falls entscheidend ist.

Das Risiko für Occupas ist auf Mallorca geringer als in Großstädten wie Barcelona und Madrid, aber nicht ausgeschlossen. Besonders betroffen sind Objekte, die länger leer stehen, nicht kontrolliert werden oder als verwahrlost erscheinen. Gute Gegenmaßnahmen sind regelmäßige Anwesenheit, Überwachungstechnik, die Beauftragung von Hausverwaltungen und vertrauenswürdigen Nachbarn.

Weitere typische Risiken wie Taschendiebstahl, Autodiebstahl oder Drogenkriminalität finden sich vor allem in Palma, Magaluf und einigen Vierteln. Die Polizei ist gut ausgebildet und handelt bei Hausfriedensbruch oder Immobilienstreit zügig – aber schnelles Handeln ist wichtig, damit im Fall eines Occupas die gesetzlichen Abläufe zugunsten des Eigentümers ausgehen.

Fazit: Das Occupa-Phänomen betrifft auf Mallorca vor allem leerstehende oder schlecht gesicherte Immobilien. Bei bewohnten Immobilien, regelmäßiger Wartung und Betreuung durch Vertrauenspersonen ist das Risiko sehr gering. Mallorca bleibt ein insgesamt sehr sicherer Lebensmittelpunkt im europäischen Vergleich.

  • Sicheres Umfeld auch für Familien, Alltagskriminalität selten.
  • Viele Gegenden ruhig, Mallorca beliebt für Ruhestand und Familien.

Tipp: Die Küstengemeinden und Dörfer bieten besonders viel Privatsphäre und Nachbarschaftshilfe.


Arbeitsmöglichkeiten

Hauptsektoren: Tourismus, Immobilien, Dienstleistungen, Gastronomie, Bau und zunehmend digitale Berufe. Viele Expats gründen Startups oder arbeiten als Freelancer. Wer Spanisch spricht, hat bessere Chancen auf qualifiziertere Jobs.

  • Arbeitslosenquote niedriger als pein Festland.
  • Saisonale Schwankungen: Im Sommer viele Jobs, im Winter forteil digital/remote arbeiten.

Tipp: Gute Branchen: IT, Immobilien, Beratung, Gastronomie, Gesundheit. Wichtig: Arbeitsvertrag und Sozialversicherung klären!

Atemberaubender Blick vom Mirador de El Colomer auf Mallorca.
Atemberaubender Blick vom Mirador de El Colomer auf Mallorca.

Deutschsprachige Community & deutsche Geschäfte

Mallorca ist international – über 20.000 Deutsche, Schweizer und Österreicher leben dauerhaft hier. Deutschsprachige Schulen, Ärzte, Bäcker, Versicherungen und viele Dienstleister machen den Einstieg leicht. Vereine, Stammtische, Facebook-Gruppen und Zeitungen fördern den Austausch. Die deutschsprachige Community sowie deutsche Geschäfte und Ärzte sind auf Mallorca besonders in den folgenden Orten weit verbreitet:

  • Palma de Mallorca: Hier findet sich die größte Dichte an deutschsprachigen Ärzten, Anwälten, Banken (u.a. Deutsche Bank), Bäckereien, Apotheken, Immobilienagenturen und Einzelhändlern. Auch viele deutschsprachige Schulen und Kindergärten sowie Vereine und Stammtische haben ihren Sitz in und um Palma.
  • Santa Ponsa: Ein Hotspot für die deutsche Community mit deutschen Supermärkten (Aldi, Lidl, Müller), vielen deutschen Restaurants, Ärzten und der Deutschen Facharzt Zentrum-Praxis sowie Multikliniken. Auch zahlreiche Dienstleister und Handwerker richten sich gezielt an deutschsprachige Auswanderer.
  • Paguera: Bekannt als „deutscher Ferienort“, besonders in der Hauptstraße und an der Strandpromenade mit vielen deutschen Cafés, Bars und Geschäften. Die Alltagskommunikation auf Deutsch ist hier problemlos möglich.
  • Port d’Andratx, El Toro, Cala Ratjada und Santanyi: Starke Präsenz von deutschen Residenten, Ärzten und Geschäftsinhabern, zahlreiche deutsche Restaurants und Dienstleister.
  • Alcúdia, Santanyí, Llucmajor und Manacor: In diesen Orten gibt es Filialen von deutschen Drogerien (etwa Müller), Supermärkten, private deutsche und internationale Schulen sowie kulturelle Vereine und Netzwerktreffen.
  • Eurocampus Deutsche Schule für Kinder in Palma (La Porciúncula), offizielle deutsche Bildungseinrichtung mit Unterricht in Deutsch, Spanisch, Katalanisch und Englisch.
  • Deutsche Lebensmittel und Restaurants sind überall auf der Insel verbreitet, gerade in Palma, Santa Ponsa, Paguera, Cala Ratjada und im Südwesten gibt es viele deutsche Gastronomen und Bäckereien.
  • Wichtiger Tipp: Wer auf das deutschsprachige Umfeld Wert legt, ist in Palma, Santa Ponsa, Paguera, Portals Nous und dem Südwesten am besten aufgehoben. Hier gibt es auch ein besonders aktives Community-Leben und zahlreiche Freizeitangebote für Deutsche aller Altersgruppen.

Damit bieten diese Orte hervorragende Voraussetzungen für ein gelungenes Leben und Netzwerk mit Muttersprache, ohne auf das mallorquinische Flair verzichten zu müssen.

Tipp: Das Netzwerk aus Expat-Foren, Business-Clubs und Familienhilfen ist in Palma, Santa Ponsa, Portals Nous am größten.


Internationale Schulen & Kindergärten: Kosten und Überblick

International Schools, deutsche Schulen, britische und französische Lehrpläne. Halbprivat ab 100–250 €/Monat, Privatschulen 500–900 €/Monat (manche renommierte Branchen bis 1.000–1.500 €/Monat für die Oberstufe). Viele Angebote von Vorschule (ab 2,5 Jahre) bis Abitur. Internationale Abschlüsse werden anerkannt, Unterrichtssprachen oft Englisch, Spanisch, Deutsch.

Auf Mallorca sind internationale Schulen und Kindergärten für Auswanderer nach Mallorca besonders in folgenden Orten und Regionen weit verbreitet:

  • Palma de Mallorca und Umgebung: Hier gibt es die größte Auswahl an internationalen Einrichtungen, wie das Baleares International College (zwei Standorte: Sa Porrassa und Sant Agustí), die Green Valley School (Son Puig), das Bellver International College (Cala Mayor) sowie mehrere britische, französische, schwedische und deutsche Schulen wie die Eurocampus Deutsche Schule (La Porciúncula) und Lycée Français.
  • Calvià, Santa Ponsa und Son Vida: Britische und internationale Schulen wie King Richard III College, Agora Portals International School und das Baleares International College befinden sich im Südwesten. Auch private Kindergärten mit internationalen Lehrplänen sind hier zu finden.
  • Marratxí: The Academy International School bietet eine britisch orientierte Ausbildung ab dem Kindergartenalter und hat zwei Standorte (Grundschule und Oberstufe).
  • Sa Pobla, Alcúdia, Pollensa: In diesen Regionen im Inselnorden gibt es die Mallorca International School, die besonders für Familien empfohlen wird, die im Norden der Insel wohnen.
  • Manacor: Hervorzuheben ist die Rafa Nadal International School, die eine internationale Ausbildung mit sportlicher Förderung verbindet.
  • Binissalem und Inselmitte: Fundació Sa Llavor und andere alternative Einrichtungen mit mehrsprachiger Erziehung sowie Pädagogik nach internationalen Standards.
  • Santanyi, Llucmajor, Portals Nous: Auch in diesen beliebten Auswandererregionen gibt es private bilinguale Kindergärten und internationale Vorschulen.

Tipp: Wegen steigender Nachfrage und begrenzter Plätze ist eine frühzeitige Anmeldung bei internationalen Schulen ratsam. Die besten Chancen gibt es in Palma, Calvià/Santa Ponsa/Portals und Marratxí, wo das Angebot für Auswanderer nach Mallorca besonders vielseitig ist und auch die Wege zur Schule kurz bleiben.

Kernaussage: Für alle, die nach Mallorca auswandern und Kindern einen internationalen oder muttersprachlichen Schulstart ermöglichen wollen, bieten Palma und der Südwesten, aber auch der Norden und die Inselmitte, eine hervorragende Auswahl an internationalen Schulen und Kindergärten.

Die ikonische gotische Kathedrale (La Seu) und die Altstadt von Palma de Mallorca mit den Bergen im Landesinneren im Hintergrund.
Die ikonische gotische Kathedrale (La Seu) und die Altstadt von Palma de Mallorca mit den Bergen im Landesinneren im Hintergrund.

Beste Orte & Preis-Leistungs-Tipps

  • Palma: Urban, vielseitig, beste Infrastruktur
  • Santa Ponsa/El Toro/Port d’Andratx: International, maritime Exklusivität, Top-Preisniveau
  • Santanyi, Sineu, Llucmajor, Inselmitte: Authentisch, ruhiger, noch bezahlbar, traditionelle Dörfer
  • Cala Pi, Portocolom, Alcúdia: Entspannt, familienfreundlich, Nähe zum Meer, solide Infrastruktur

Top Preis-Leistungs-Verhältnis: Inselmitte (Sineu, Llucmajor, Manacor), teils Landhäuser und Neubauten ab ca. 3.600–4.500 €/qm, Mietwohnungen ab 10–12 €/qm. Palma für Urbanität, Küstenorte für Freizeit.

Tipp: Berufspendler und Vielreisende profitieren besonders von Standorten mit kurzer Flughafenanbindung (Palma, Santa Ponsa, Bendinat, Portals Nous).


Immobilienpreise (Kauf & Miete): Tabellen

Kaufpreise Wohnungen/Häuser (2025, Euro/qm):

Ort/RegionKaufpreis €/qm
Palma (City)5.800
Palma (Südwesten)8.500+
Port d’Andratx8.800
Santa Ponsa6.550
Bendinat/Son Vida8.500 – 15.000
El Toro7.600
Santanyi5.300
Sineu/Inselmitte3.600 – 4.500
Palmanova5.800

Kaufpreise Neubau: In Toplagen selten unter 7.400 €/qm, Luxus bis 15.000 €/qm.

Mietpreise (Langzeit, 2025, Euro/qm):

Ort/RegionMietpreis €/qm
Palma (City)16 – 22
Palma (Südwesten)18 – 25
Port d’Andratx20 – 28
Santa Ponsa14 – 20
Santanyi/Inselmitte10 – 14
El Toro13 – 18
Palmanova13 – 16

Langfristige Mietverträge bieten Sicherheit, oft Mindestlaufzeiten von 6–12 Monaten, Kaution 1–2 Monatsmieten.

Tipp: Suchen Sie frühzeitig und nutzen Sie lokale Makler wie firstsealine.com für einen fairen Deal!

Leuchtturm von Cap de Formentor Mallorca Spanien bei Sonnenuntergang
Leuchtturm von Cap de Formentor Mallorca Spanien bei Sonnenuntergang.

Verkehrsanbindung & DACH-Anbindung

Der Flughafen Palma ist ein internationales Drehkreuz. Flugverbindungen nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz täglich, preislich saisonal variabel (je nach Abflughafen 35–250 €, meist 2–2,5 Stunden Flugzeit). Gute Autobahnanbindung, öffentlicher Nahverkehr auf der Insel ausbaufähig.

StadtFlugzeitKosten ab (Hin/Zurück)
Frankfurt2:20 h70 €
Berlin2:25 h80 €
Wien2:25 h90 €
Zürich2:05 h100 €
Hamburg2:45 h85 €
München2:15 h100 €

Mit dem Auto: Fähre von Barcelona oder Valencia (über Nacht, ca. 9–10 h).

Tipp: Bei häufigen Heimreisen Standorte nahe Palma wählen oder Familienbesuch mit Urlaub auf Mallorca verbinden.


Gesundheitsversorgung

Das Gesundheitssystem Mallorcas ist modern und in weiten Teilen kostenlos für Residenten. Zahlreiche private Krankenhäuser (z.B. Clínica Juaneda) und deutschsprachige Ärzte. Für Spezialleistungen oder Komfort lohnt sich eine private Zusatzversicherung (ab 50 €/Monat für Erwachsene, ab 150 € für Familien). Apotheken sind auch am Wochenende geöffnet.

Tipp: Privatversicherungen ermöglichen den Zugang zu exklusiven Kliniken und internationalen Ärzten.

Blick auf den Hafen von Porto Colom mit bunten Häusern auf Mallorca
Blick auf den Hafen von Porto Colom mit bunten Häusern auf Mallorca.

Digitales Leben & Internet

Glasfaser-Internet ist in Städten, im Südwesten, Norden und Palma State of the Art – exzellente Bedingungen für Homeoffice, Streaming oder digitale Unternehmen. Zahlreiche Coworking-Spaces, Remote-Worker-Communitys und internationale Hotspots.

Tipp: Digitale Unternehmer und Expat-Familien sind in Palma, Santa Catalina, Portals Nous, Santa Ponsa und im Innovationscampus ParcBit am besten aufgehoben.


Fazit

Auswandern nach Mallorca öffnet die Türen zu einer einzigartigen Lebensqualität, Sonne, Gesundheit, Familienfreundlichkeit, Spitzendienstleistungen und internationalem Lifestyle. Mit einer durchdachten Vorbereitung und lokaler Beratung durch Experten wie firstsealine.com gelingt dieser Schritt nicht nur sorgenfrei, sondern wird schnell zu einer echten Erfolgsgeschichte.


Auswandern nach Mallorca

  • Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten auf Mallorca? Je nach Lebensstil ab 1.500 €/Monat für Singles, Familien ab 3.000 €/Monat.
  • Wo finde ich bezahlbare Immobilien? Inselmitte und dörfliche Regionen ab 3.600 €/qm Kauf, ab 10 €/qm Miete.
  • Wie ist die Gesundheitsversorgung? Sehr gut, privat ergänzt die Wahlfreiheit und beschleunigt Arztbesuche.
  • Wie groß ist die deutschsprachige Community? Über 20.000 Deutsche, zahlreiche Netzwerkoptionen, Verbindungen in allen Lebensbereichen.
  • Wie sicher ist Mallorca? Sehr sicher, geringe Kriminalität, gute Polizei- und Notfallversorgung.
  • Wie gelingt die Steuer-Umstellung? Durch rechtzeitige Beratung – beachten Sie insbesondere das „residencia fiscal“ und das Doppelbesteuerungsabkommen.
  • Brauche ich Spanisch oder reicht Deutsch/Englisch? Grundkenntnisse Spanisch/Katalan sind empfehlenswert, für Behörden oft Pflicht.
  • Gibt es gute Schulen und Kitas? Ja – große Auswahl, international anerkannte Abschlüsse, bilinguale Programme, Kosten: 100–900 €/Monat.

Immobilien-Vergleich