1. Medianpreise & Quadratmeterpreise 2025 – Wohnung und Haus
Die Costa Blanca gehört zu den aktivsten Immobilienmärkten Spaniens. Die Preise liegen aber immer noch meist unter denen von Balearen oder Costa del Sol.
Median Kaufpreis Wohnung 2025: ca. 2980 € pro qm (+7 % ggü. Vorjahr).
Median Kaufpreis Haus 2025: ca. 2680 € pro qm (+7,4 % ggü. Vorjahr).
Durchschnittspreis Haus (alle Regionen): 371.000 – 680.000 € (je nach Lage und Ausstattung).
Kaufsuchende sollten 2.700 bis 3.000 €/qm für gute Lagen bei Wohnungen und Häusern kalkulieren – Meerblick, Erstlinie, Neubau und Hotspots liegen deutlich darüber.
2. Neubau vs. gebrauchte Immobilie: Aktuelle Preis- und Marktdynamik
Neubau-Immobilien sind an der Costa Blanca deutlich teurer als Gebrauchtobjekte.
Neubauwohnung im Erstbezug: ab 3.100–4.300 €/qm, mit Meerblick und Ausstattung bis 6.000 €/qm und mehr.
Gebrauchte Wohnung: ab 2.200–2.800 €/qm, abhängig vom Zustand, Stockwerk und Lage.
Neubau-Haus: ab 3.300 €/qm, Premiumlagen deutlich darüber.
Bestands-Haus: ab 2.000 €/qm (renovierungsbedürftig), typischer Markt 2.400–3.000 €/qm.
Die Mehrheit der Transaktionen entfällt nach wie vor auf Gebrauchtimmobilien, aber der Anteil an hochwertigen Neubauprojekten wächst stark.
3. Regionale Unterschiede: Teuerste und preiswerteste Orte an der Costa Blanca
Große Preisunterschiede entlang der Küste: Exklusive Orte sind ein Vielfaches teurer als günstigere Städte mit hoher Lebensqualität.
Teuerste Orte: Altea Hills, Moraira, Jávea, Calpe (bis 5.000 €/qm Wohnungen, Villen mit Meerblick ab 800.000 €)
Hotspot Benidorm: ab 3.400 €/qm, hochpreisige Apartments in Wolkenkratzern und Erstlinie
Preiswerteste Städte 2025: Torrevieja (ab 1.900 €/qm), Guardamar del Segura, Santa Pola, Pilar de la Horadada (2.200–2.700 €/qm)
Alicante (Stadt): Wohnungen ab 2.600 €/qm; Häuser im Umland günstiger, Zentrum teurer.
Großstädte und bekannte Ferienorte sind hochpreisig – in den günstigeren Städten profitieren Käufer vom besten Preis-Leistungsverhältnis.
Strandhäuser in Villajoyosa, einem charmanten mediterranen Dorf in Alicante
4. Erste Linie & Meerblick vs. zweite/dritte Linie
Immobilien in 1. Meereslinie oder mit unverbaubarem Meerblick erzielen Spitzenniveaus auf dem Markt.
1. Meereslinie, direkter Strandzugang: 4.800–9.000 €/qm (Apartment), Villen bis mehrfacher Preis, sehr limitiertes Angebot.
2. Linie (50–200 m zum Meer): ca. 20–40 % günstiger, oft 3.300–5.000 €/qm.
3. Linie (ab 500 m, kein Meerblick): 2.300–3.000 €/qm.
Tipp:Wer bereit ist, 2–5 Minuten weiter zu laufen, spart in zweiter/dritter Linie häufig 30 bis 50 % – und findet leichter verfügbare Objekte.
5. Rechenbeispiele: Haus- und Wohnungskauf 2025
Beispiel 1: Neubau-Apartment in Calpe, 95 qm, Meerblick
Preis pro qm: 4.250 €
Gesamtkaufpreis: 403.750 €
Beispiel 2: Bestandswohnung in Torrevieja, 70 qm, 3. Linie
Preis pro qm: 2.200 €
Gesamtkaufpreis: 154.000 €
Beispiel 3: Reihenhaus (Bestand) in Moraira, 125 qm, Meerblick
Preis pro qm: 3.800 €
Kaufpreis: 475.000 €
Die größten Kostentreiber sind Meerblick, Erstlinie und Neubau – verglichen mit dem Landesinnere sparen Käufer an zweiter bis dritter Linie mehrere 10.000 Euro.
6. Mietpreise & Entwicklung
Mietpreise ziehen weiterhin an, insbesondere in Strandlagen mit hoher touristischer Nachfrage.
Stabile Nachfrage nach Ferien- & Investitionsobjekten, wenig Leerstand bei Neubauten
Regionen wie Torrevieja und Guardamar profitieren von günstigen Einstiegspreisen
Knappes Angebot an Neubau, Verschärfung bei Luxus/Lifestyle-Objekten in besten Lagen
Markttendenz:Preise bleiben weiter hoch, insbesondere in Erstlinie und Hotspots – preisbewusste Käufer können mit Bestandsobjekten außerhalb der touristischen Zentren sparen.
8. Hypothekenzinsen & Finanzierungsrahmen
Spaniens Hypothekenzinsen lagen Mitte 2025 bei 3,3–3,8 % (fix), für Ausländer mit Bonitätsnachweis nur geringfügig höher.
Spanische Banken finanzieren bis 60–70 % des Kaufpreises für Nicht-Residenten, bis 80 % für Residenten
Bearbeitungsgebühr, Grundbuch-, Notar- und Bewertungsgebühr: ca. 1,5–2 % zusätzlich
Trend: Zinssenkung erwartbar, falls EZB in 2025 weiter lockert
Tipp:Vergleichen Sie Angebote multinationaler Banken, oft lassen sich so bessere Konditionen erzielen!
9. Tipps, Trends & wichtige Aspekte für Käufer
Bestandsobjekte bieten derzeit das beste Verhältnis von Lage und Preis.
Frühzeitig recherchieren und finanzieren – Märkte in Hotspots sind schnelllebig.
Verhandeln macht Sinn: Nebenkosten und Provisionen sind vielfach verhandelbar.
Achten Sie auf Gesamt-Budget: Kaufnebenkosten (Grunderwerbsteuer, Notar usw.) ca. 10–13 % zusätzlich kalkulieren.
Privatverkauf und professionelle Makler vergleichen – gerade in den günstigen Orten gibt es viele nicht gelistete Schnäppchen.
Lokale Marktkenntnis, Flexibilität bei der Lage und sorgfältige Kalkulation machen den erfolgreichen Immobilienkauf an der Costa Blanca aus.
10. Fazit
Die Immobilienpreise an der Costa Blanca entwickeln sich 2025 dynamisch mit weiterem Wachstum in den Hotspots. Im Schnitt werden Wohnungen mit rund 3.000 €/qm, Häuser mit ca. 2.700 €/qm gehandelt. Preisgünstige Orte finden sich vor allem im Süden und Hinterland, während Erstlinie, Meerblick und luxuriöse Lagen ein Vielfaches kosten.
Neben dem Kaufpreis sollten Käufer die regionalen Unterschiede und zusätzliche Kaufnebenkosten immer im Blick haben.
Kalkulation, regionale Recherche und Flexibilität beim Wunschort sichern das beste Verhältnis aus Preis, Lage und Lebensqualität an der Costa Blanca.
Häufige Fragen zu Immobilienpreisen an der Costa Blanca
Wie hoch ist der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Wohnungen und Häuser 2025?
Wohnung: ca. 2.980 €/qm, Haus: ca. 2.680 €/qm (Median regional unterschiedlich).
Wo findet man aktuell die günstigsten Immobilien an der Costa Blanca?
Torrevieja, Guardamar del Segura, Santa Pola und Pilar de la Horadada bieten Wohnungen ab 1.900 €/qm und Häuser ab ca. 2.200 €/qm.
Werden Neubauten schneller teurer als Bestandsimmobilien?
Ja – Neubauprojekte in gefragten Lagen sind bei Angebot und Bauvolumen knapp und besonders preisdynamisch.
Wie teuer ist Meerblick oder 1. Meereslinie im Vergleich zur dritten Linie?
Objekte in 1. Linie oder mit Meerblick kosten oft 30 bis 70 % mehr je nach Lage und Ausstattung.
Wie entwickeln sich die Hypothekenzinsen 2025?
Fixzinsen bewegen sich um 3,3–3,8 %. Langfristig werden leichte Senkungen erwartet.
Wie hoch sollte mein Kaufnebenkosten-Budget sein?
Mindestens 10–13 % des Kaufpreises für Steuern, Gebühren, Makler, Finanzierungskosten etc.
Alle Angaben und Preise Stand Sommer 2025. Regionale Besonderheiten, Objektzustand und Marktdynamik sollten stets individuell geprüft werden. Für gezielte Beratung empfehlen wir persönliche Experten vor Ort.
Alles über das Leben in Spanien bei FIRSTSEALINE.com
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.